Turnier in Moarbær
An diesem Wochenende war unser Sport- und Jugendkader auf dem Turnier in Moarbær zahlreich vertreten.
Die Mitglieder konnten einige gute Leistungen auf der Ovalbahn, als auch neben der Ovalbahn, erbringen.
Ein großes Dankeschön auch an das Team Moarbær für das super organisierte Turnier.
Herzlichen Glückwunsch an alle Reiter und unsere Trainer.
Neue Regelung der Gebisse
Die am 01.04.23 in Kraft getretene Regelung bezüglich der Gebisse die auf einem Turnier verwendet werden dürfen gilt International aber in Deutschland gelten vorrangig die Nationale Bestimmungen des IPZV außer, die der Feif ist „strenger“.
Dies bedeutet z.B.
– Gebisse mit einem Ring in dem zusätzlich das Genickstück fixiert wird sind verboten
-Reitern der Kinder, Jugend und Junioren Klasse, ist nur bei Einzelritten (LK1-2) ein Gebiss mit Hebelwirkung erlaubt.
– auch in den leichten Prüfungen der Erwachsenen sind keine Gebisse mit Aufzieh- oder Hebelwirkung erlaubt
– es sind keine gebisslosen Zäumungen mit Hebelwirkung mehr erlaubt
– auch bei der isl. Kandare gab es Änderungen, erlaubt ist hier nur noch einfach oder doppelt gebrochen, Max. Zungenfreiheit von 0,5cm
Solltet ihr euch unsicher sein, könnt ihr vor eurer Prüfung jederzeit zum Chefrichter gehen und diesen Fragen.
2. Kadertraining auf dem Grenzlandhof 01.-02.04.2023
Zum 2. Kadertraining in 2023 sind 16 Kaderreiterinnen mit ihren Pferden, Eltern, Betreuern und
Trainern auf den Grenzlandhof in Bebelsheim angereist.
Dieses Training hatte zum einen den Schwerpunkt, die auf der letzten Schulung vergebenen
„Hausaufgaben“ zu überprüfen und zum anderen das konkrete Prüfungsreiten für die Saison
vorzubereiten.
Bei strömendem Dauerregen wurden Samstag in der Ovalle die Prüfungen erstmals durchgeritten,
die Ausrüstung besprochen und Korrekturen erteilt.
Samstag Abends gab es dann die leckeren Grenzlandhofburger, von Silvia und Dieter zubereitet,
zusammen mit vielen von den Teilnehmerinnen mitgebrachten Leckereien.
Sonntag wurde es dann konkret: Turniermäßiges Prüfungsreiten mit Noten.
Insgesamt war ein deutlicher Trainingsfortschritt in der Gruppe zu erkennen. Sehr positiv ist auch,
dass alle, außer der Kinderklasse, schwere Prüfungen reiten werden.
Wir freuen uns auf eine spannende und erfolgreiche Turniersaison, bei der wir sicher auch viel Spaß
haben werden!
FIZO Saarbrücken 2023
Am 08.05.-09.05.2023 findet die FIZO in Saarbrücken statt.
Der Anmeldeschluss ist am 28.04.2023
Anbei findet Ihr die Unterlagen
https://www.ipzv.de/zucht/Termin.html?id=20668
Wir freuen uns auf Eure Teilnahme!
Regelwerksänderungen 2023
Anbei findet Ihr den Link für die Regelwerksänderungen ab 2023
https://www.ipzv.de/news.html?article=zusammenfassung-aller-regelwerksaenderungen-2023
Einladung zur Delegiertenversammlung
Anbei findet Ihr die Einladung zur Delegiertenversammlung am 17.03.2023.
Beginn ist um 19:00 Uhr
Erstes Jugendkadertraining 2023
Vergangenes Wochenende fand das erste Jugendkadertraining für dieses Jahr auf dem Grenzlandhof statt.
Familie Becker hatte am Samstag Abend alle Teilnehmer zu einem gemeinsamen Treffen auf der Tenne eingeladen.
Dort konnte sich das Team besser kennenlernen, unter anderem die neuen Kadertrainer Silvia und Dieter Becker.
Der Landesvorsitzende Markus Lacour war zum Besuch vor Ort, um die Mitglieder und neuen Trainer zu begrüßen.
Alle Teilnehmer waren mit dem Kadertraining zufrieden.
Wir bedanken uns für das Organisierte und sehr gelungene Wochenende.
Krimi-Ritt
Am 20.05.2023 findet in Bliesen der Krimi-Ritt statt.
Die Teilnehmer schlüpfen in die Rolle von Polizei-Kommissaren und dürfen einen rätselhaften Kriminalfall aufklären. Hierzu finden sie auf der ca. 15-17 km langen Strecke rund um Bliesen verschiedene Hinweise, die bei der Klärung des Falles helfen. Natürlich werden auch Geschick und Nervenstärke von Reitern und Pferden auf die Probe gestellt.
Anbei findet Ihr die Ausschreibung und Anmeldung.
Wir freuen uns auf Eure Teilnahme!
Advendsritt 2022
Am 11.12.2022 findet ein Adventsritt in Walsheim statt.
Ein gemütlicher Ausritt mit anschließendem Zusammensitzen.
Es gibt unter anderem Glühwein und Kuchen.
Bitte meldet Euch bis zum 07.12.2022 unter 0160 90904592 oder 0160 90904578 an.
Die Teilnahmegebühr ist 15,00€. Die Verpflegung während der Pausen sind inklusive.
Wir freuen uns auf Eure Teilnahme!
Neues Kaderkonzept ab 2023
Liebe Interessenten am Jugendkader des Landesverbandes,
wir treffen uns am 25. November zu einer ersten Informationsveranstaltung bezüglich des neuen Kaderkonzepts.
Dort stehen wir als Kaderbeauftragte auch persönlich für Fragen und Anregungen zur Verfügung.
Um das Treffen planen zu können meldet Euch bitte bis zum 17. November an und teilt mit, mit wie vielen Personen Ihr kommt.
Anmeldung bitte per Email an: info@saga-reitschulen.de
Anbei findet Ihr das neue Kaderkonzept.
Nachlese Islandpferdefestival 2022
Am 21. und 22.10.2022 fand nach zweijähriger coronabedingter Durststrecke endlich wieder das traditionelle Islandpferdefestival Zweibrücken mit Galaabend statt.
Nach zahlreichen Vorentscheidungen und einigen Finals am Freitagnachmittag und im Verlauf des Samstag wurde am Samstagabend gegen 19 Uhr die langersehnte Gala eröffnet. Zur Eröffnung waren aus dem IPZV-Bundesverband sein Präsident Peter Nagel sowie der Leiter der Bundesgeschäftsstelle Guðbjörn Jónsson angereist. Sie nutzten den feierlichen Rahmen des Islandpferdefestivals, um mit Dieter Becker vom saarländischen Grenzlandhof feierlich den Vertrag über die Durchführung der Deutschen Jugendislandpferdemeisterschaft DJIM 2023 zu besiegeln.
Das Showprogramm war ebenso vielseitig wie mitreißend. So konnte Ronja Wurst mit ihrer Freiheitsdressur mit Islandpferden ebenso begeistern wie Isabelle Füchtenschnieder mit ihrer gerittenen Performance „Pferdeliebe“. Einblicke in den Zuchtbereich verlieh die Hengstshow mit Sudri frá Holtsmula und seinen Nachkommen, unter denen Arður vom Falkeneck den Wanderpokal (ein Tölthorn) für das beste im Landesverband gezogene Sportpferd verliehen wurde.
Viktor Kirka begeisterte gleich zweifach, mit seinem Araber zeigte er eine gelungene Garrocha-Comedy, während Kaltblut Herrmann ihn ebenso komödiantisch als erfolglosen Springreiter outete. In die Märchenwelt entführten Sina Lacour, Virginia Karrer und David Oskarsson die Zuschauer mit dem gerittenen Märchen „Die Schöne und das […]
Begeisterung Zucht Erleben
Am 27. September 2022 konnten wir Marlise Grimm gewinnen.
Vor Ort schauen wir uns die Entwicklung des Islandpferdes in der Vergangenheit und der Zukunft an.
Beginn ist um 18:00 Uhr.
Anbei findet Ihr den Link für nähere Infos und zur Anmeldung.
https://www.ipzv.de/news.html?article=campus-live-mit-marlise-grimm
Ausrichter für die LVM im LV RPS 2023 gesucht❗️
Liebe Vereine, liebe Höfe,
wir suchen für das kommende Jahr 2023 einen Ausrichter für die Landesverbandsmeisterschaft.
Wer daran Interesse oder Fragen hat, kann sich gerne bei unserem 1. Vorsitzenden Markus Lacour (mlacour@t-online.de) melden.
Der Einsendeschluss ist der 20.09.2022.
Islandpferdetag in Saarbrücken
Der Islandpferdetag auf der Rennbahn in Saarbrücken findet am 18.09.2022 statt❕
Besonderheiten an diesem Tag sind die Prüfungen der Seniorenklasse, natürlich finden auch Prüfungen für alle anderen Altersklassen statt.
Sichert euch noch einen Startplatz 🏆
Aus den Ressorts – Ausbildung
🔹Am 11.09.2022 findet ein Ausbildungsseminar mit Rosl Rössner statt. Es werden verschiedene Stufen der Ausbildung des Islandpferdes in der Theorie besprochen und danach in der Praxis gezeigt.
🔹Das Konzept des Ausbildungsseminars ist nicht ganz neu, Rosl hatte bereits in der Vergangenheit mit großer Resonanz zwei bis drei Seminare dieser Art pro Jahr angeboten.
🔹Inhaltlich setzt sich das Seminar aus theoretischen und praktischen Teilen zur Veranschaulichung zusammen. Es geht einerseits um die verschiedenen Ausbildungsstufen des Islandpferdes und darum, wie man das einzelne Pferd im jeweiligen Ausbildungsstand optimal fördert. Andererseits werden auch die Themen Balance und Form behandelt. Hierbei werden verschiedene Pferde unter dem Sattel gezeigt und Rosl bespricht mit den Teilnehmern die Probleme und Stärken des jeweiligen Pferdes und zeigt Lösungswege auf. Des weiteren werden wir uns dem Exterieur der Pferde zuwenden und gemeinsam überlegen, inwieweit dadurch auch die Stärken und Schwächen des Pferdes mitbestimmt werden.
Wir werden uns mit Taktproblemen in den einzelnen Gangarten befassen und Lösungsansätze erarbeiten.
Verbindliche Anmeldung bitte per WhatsApp an 017630725794
Das Seminar findet in der Reitschule Wiesental in Waldmohr statt
Pro Teilnehmer kostet das Seminar 120,00 €
Islandpferdefestival Zweibrücken 2022
Dieses Jahr findet im Rahmen des Islandpferdefestivals ein besonderes Highlight statt, das öffentliche Richten mit André Böhme (IPZV Sportrichter A und Sportrichter international).
Am Samstag, den 15.10.2022 erläutert André die Notenvergabe im Detail für die Prüfungen und beantwortet alle Fragen rund um den Sport.
Die Idee dahinter ist, mehr Transparenz in die Notenvergabe nach den Leitgedanken zu bringen und allen Interessenten zu erklären, wie eine Note zustande kommt.
Gerne kann man sich vorab die Leitgedanken herunterladen und ausdrucken.
https://www.ipzv.de/richten/sportrichter.html
Landesverbandsmeisterschaft
Vergangenes Wochenende hat die Landesverbandsmeisterschaft in Saarwellingen stattgefunden.
Bei sonnigem Wetter fanden am Samstag und Sonntag verschiedene Tölt- und Gangprüfungen statt.
Landesverbandsmeister 2022:
– Naomi Straub mit Stormur von den Hinterbergerhöfen (T2)
– Nicole Mertz mit Ardur vom Falkeneck (T1, V1)
– Marion Faul mit Koltinna frá Lambhaga (F1)
– Kathrin Reinert mit Noi vom Mönchhof (P3) und Jóker frá Byskógi (V2)
– Sabrina Kah mit Leikari vom Gut Waldeck (T3)
– Alisa Matt mit Gnyr frá Eystra-Fródholti (F2)
– Sharon Gimmler mit Lómur vom Gut Waldeck (T4)
– Dieter Becker mit Smári frá Hvoli (PP1)
– Lara Bauer mit Topar von der Bliesgersweiler Mühle (D6)
– Valérie Delvaux mit Tandri von Kleers Hof (D1)
– Nele Schütz mit Konsert vom Hofgut Retzenhöhe (PP1 Junioren)
– Klara Schneider mit Fylkir vom vom Külztal (K T7)
– Tabitha Hoffeld mit Nökkvi frá Ytra-Hóli (K V6)
– Emely Puhl mit Sola vom Langenthal (F2 Jugend/Junioren)
– Gina Schuff mit Fákur vom Bucherbach (T3 Jugend/Junioren)
– Finnya Stenger mit Tyvar von der Bliesgersweiler Mühle (V2 Jugend/Junioren)
Alle weiteren Ergebnisse findet Ihr auf IceTest NG.
Beim Aufmarsch aller Teilnehmer wurden Petra Reinert und Markus Lacour mit der silbernen […]
Vereinsmeisterschaft
Im Rahmen des Webenheimer Bauernfestes hat der IPRS mit Unterstützung des Landesverbandes ein kleines Hestadagar Turnier ausgerichtet.
Circa 40 Teilnehmer traten in verschiedenen Spaßprüfungen an um den Titel des Vereinsmeisters 2022 zu gewinnen.
Fünf Vereine waren an diesem Wochenende vertreten, außerdem waren auch einige Reiterinnen und Reiter ohne Vereinszugehörigkeit vor Ort.
Am Sonntag gab es in der Mittagspause eine Schau mit Ronja Wurst und ihren beiden Pferden.
Vereinsmeister 2022 wurde mit 1599 Punkten der IPRS.
Zweiter wurde der IPF Birkhöhe mit 1526 Punkten, Dritter wurde der IPV Alslækur mit 815 Punkten.
Wir freuen uns, dass wir auf verschiedene Wegen ein positives Feedback erhalten haben.
Wir bedanken uns bei all unseren Helfern und Teilnehmern, die das Turnier zu einem gelungenen Wochenende gemacht haben.
Außerdem möchten wir uns bei unseren Sponsoren bedanken, die uns mit großzügige Geld- und Sachspenden unterstützt haben.
Herzlichen Glückwunsch – Heribert Klein wird 70
Am 12.06.2022 feierten wir den 70. Geburtstag von Heribert. Dank dem super Helferteam konnten wir den Geburtstag mit knapp 200 Gästen feiern.
Seit 1998 ist er stolzer Besitzer des Ponsheimer Hofes. In der Islandpferdeszene ist er unter dem Spitznamen „Argo“ bekannt. Trotz seiner 70 Jahre ist an ein Aufhören nicht zu denken. Seine berufliche Leidenschaft als Metzger hat er nicht aufgegeben und stellt die Fleisch- und Wurstwaren selbst her.
In den Herbst- und Wintermonaten geht Argo seiner weiteren Leidenschaft, der Jagd, nach.
Wir bedanken uns für den schönen und organisierten Tag und wünschen Dir alles Gute und viel Glück und Gesundheit!
Zur Info: VIP-Prüfungen
Zahlreiche Turnierprüfungen, die eine hohe Vielseitigkeit der Reiter voraussetzen, finden auf einem Reitplatz, in der Reithalle, auf dem Trailplatz oder im Gelände statt – fernab vom Hauptgeschehen auf der Ovalbahn.
Dennoch machen diese Prüfungen einen wichtigen Teil unserer Turniere aus, weshalb der bisher gebrauchte Begriff „Nebenplatzprüfungen“ als der Sache nicht mehr angemessen empfunden wurde.
Die neue Bezeichnung „VIP“ steht für „Vielseitige Islandpferdeprüfungen“ und löst nun den ehemaligen, inadäquaten Ausdruck „Nebenplatzprüfungen“ ab. Darunter fallen beispielsweise Dressur-, Gelände- und Springprüfungen, Geschicklichkeit oder die Schau im Dressurviereck.
Bereits in mehreren Ausschreibungen war von VIP-Prüfungen die Rede, die auch in Zukunft verstärkt ausgeschrieben werden sollen. Der neue Begriff stellt klar: „Vielseitige Islandpferdeprüfungen“ sind keine Nebensache!