Ausrichter für die LVM im LV RPS 2024 gesucht❗️
Liebe Vereine, liebe Höfe,
wir suchen für das kommende Jahr 2024 einen Ausrichter für die Landesverbandsmeisterschaft.
Wer daran Interesse oder Fragen hat, kann sich gerne bei uns melden.
Terminvorschläge sind wie folgt:
24.05.2024-26.05.2024
31.05.2024-02.06.2024
Bei Interesse gebt uns bitte eine Rückmeldung.
Aufruf an die Sportreiter des Landesverbandes 💫
Du möchtest dich gemeinsam mit anderen Sportreitern aktiv ins Sportgeschehen einbringen und speziell im Hinblick auf den Leistungssport gefördert werden? Dann bewirb dich für die Aufnahme in den Sportkader des Landesverbandes!
Weitere Infos und die Aufnahmevoraussetzungen findest du in unserem Sportkaderkonzept, auf unserer Homepage, bei dem Ressort Sport.
Bewerbungen könnt Ihr gerne an unsere Sportwartin Andrea Hort schicken.
Wir freuen uns auf Eure Bewerbung.
Einladung zur Delegiertenversammlung
Anbei findet Ihr die Einladung zur Delegiertenversammlung am 14.01.2024.
Beginn ist um 18:00 Uhr
✨Islandpferdefestival 2023✨
Am 13.10.23 und 14.10.23 wurde das Islandpferdefestival im Landgestüt Zweibrücken ausgerichtet.
Freitags und samstags fanden verschiedene Tölt- und Gangprüfungen, sowie der Galaabend statt.
Das Showprogramm:
– Classic meets Freedom, Showteam Pezunas F.
– Shallow, Isabelle Füchtenschnieder
– Pippi Lotta, Mia S. Eckert
– Atlantis, Tatjana Früh
– Mini-Shetty-Kutsche
– Beauty & Beast, Showteam Pezunas Felices
– Team Bond
– Leuchtflügel, Tatjana Früh
– Kutsche, Johannes Mayer
Zwischen den Schaunummern fanden die Finals der T3, T4 und V2 statt.
Wir möchten uns noch einmal ganz herzlich bei den Sponsoren, Richtern, den Verantwortlichen des Landgestüts, vor allem bei den zahlreichen Helfern und Teilnehmern bedanken.
Vielen Dank für Eure Unterstützung!
☀️ Wir laden herzlich ein: Spannender Vereinsritt – auch für Nicht-Mitglieder! ☀️
Am 15. August lädt der Island- Pferde- Reiter und -Züchterverein Mandelbachtal e.V. ganz herzlich zu einer Schnitzeljagd zu Pferd ein, bei der wir alle Mitglieder & auch Nicht-Mitglieder begrüßen wollen!
Hier werden Kleingruppen von 2 und 3 Reitern, die vorab oder vor Ort gebildet werden können, zusammen im schönen Bliesgau auf Reittour gehen. Vereinzelt wird es dabei verschiedene Stationen mit Aufgaben für die Reiter geben, wobei die letzte Station das gemeinsame Abschlussgrillen auf dem Grenzlandhof darstellt.
Beginn der Tour ist um 11:00 Uhr, Paddocks können vor Ort aufgebaut werden. Anmeldeschluss ist der 05.August, die Strecke ist auch für eher untrainierte Pferde und Reiter zu bewältigen, wobei natürlich gewisse reiterliche Fähigkeiten unumgänglich sind.
Wir freuen uns auf den gemeinsamen Ritt!
Zur Anmeldung schickt ihr eine Mail an:
IPRZM@gmx.de
Ausflug zur Ausstellung ,,Körperwelten der Tiere“🫁
Am vergangenen Wochenende haben wir mit unseren Mitgliedern des Islandpferde -Reiter & -Züchtervereins Mandelbachtal e.V. einen Ausflug in die Saarlandhalle nach Saarbrücken gemacht. Im Rahmen unserer Eventserie „Was ich schon immer mal wissen wollte“ hat unser Verein der Ausstellung „Körperwelten der Tiere“ einen Besuch abgestattet. Anhand gespendeter, ausgestellter Präparate kann man als Besucher hier noch bis Ende September einen Blick unter die Haut der Großtiere und Pferde werfen. Als Ausflug zur Wissensvermittlung lieferte die Ausstellung spannende Erkenntnisse über Anatomie, das Nervensystem, Knochenbau, Muskulatur und Organe der Tiere.
Danke für diese neue Perspektive und die tollen Eindrücke KÖRPERWELTEN und danke an alle die dabei waren!
Nachruf von Petra Reinert
Mit großer Trauer haben wir erfahren, dass Petra Reinert am 09.07.2023 nach langer schwerer Krankheit verstorben ist. Ihr Tod hinterlässt eine große Lücke in unserer Islandpferdegemeinschaft.
In dieser schweren Zeit möchten wir Ihrer Familie und den engsten Freunden unser aufrichtiges Beileid aussprechen.
Es ist jetzt aber auch an der Zeit, mit Dankbarkeit auf Ihr Leben und Ihr Wirken für unsere Islandpferdegemeinschaft zu blicken.
Wenn wir an Petra denken, erinnern wir uns an eine außergewöhnliche Frau, die mit ihrer warmherzigen Art, ihrem unermüdlichen Engagement und übergreifenden Fachwissen unsere Welt der Islandpferde auf großartige Art und Weise bereichert hat. Sei es als aktive Reiterin, als Organisatorin und Gastgeberin von Sportturnieren in Saarwellingen, als Trainerin, als Ideengeberin oder als empathische Zuhörerin. Ihre Herzlichkeit, ihre positive Energie und ihre Fähigkeit, Menschen zu motivieren, waren ansteckend und inspirierend für uns alle.
Ihre gelebte Leidenschaft für Islandpferde war auf ihrem Lebensweg wegweisend. Selbst nicht in einer Reiterfamilie aufgewachsen, führte ihr sportlicher Weg in jungen Jahren zum Prellball. Hier startete sie gemeinsam mit ihrem späteren Mann Klaus erfolgreich auf Turnieren. Durch den Kontakt mit Kurt Diehl wurde […]
Förderverein der Jugend des Landesverbandes Saar-Rheinland-Pfalz eV
Für unsere Jugendarbeit gibt es auch noch einen Förderverein.
Dieser unterstützt den LV bzw. die Förderung unserer jungen Mitglieder.
Seit einigen Jahren hat dieser Verein geruht.
Wir werden nun auf Grund der Erfahrung der letzten Jahre diesen wieder aktivieren und benötigen neue Mitglieder, auch für die aktive Mitarbeit und Entscheidungsfindung.
In der Regel waren vorrangig alle Eltern der Kaderjugend und Gönner und Sponsoren mit dabei.
Im Anhang findet ihr die Satzung und einen Aufnahmeantrag, der hoffentlich in einer hohen Anzahl ausgefüllt zurück geschickt wird.
Ich bedanke mich schon mal, auch im Namen unserer Jugend.
Fragen können zu diesem Thema gerne an mich gestellt werden.
Viele Grüße
Markus-Rolf Lacour
Vorsitzender IPZV LV Rheinland Pfalz Saarland
✨DJIM 2023✨
Am vergangenen Wochenende hat die DJIM auf dem Grenzlandhof bei Familie Becker stattgefunden.
Der Landesverband war mit über 30 Teilnehmern zahlreich vertreten, wobei auch einige Teilnehmer aus Luxemburg dem Landesverband zugeordnet wurden.
Bei guter Stimmung wurden unsere Reiter kräftig aus unserem Zelt am Bahnrand angefeuert.
Besonders freuen wir uns, dass ein Großteil der Teilnehmer im Landesverband gleichzeitig Mitglieder unseres Jugendkaders sind.
Wir sind sehr stolz auf die tollen Ergebnisse.
Anbei findet Ihr die Ergebnisse:
Kinderklasse
Lia Hoffmann: 2. Platz KL TH1B, 3. Platz KL D6
Maria Rendel: 3. Platz KL D6, 6. Platz KL TH1B und mit ihrem zweiten Pferd 7. Platz KL TH1B
Jugendklasse
Ida Michels: 5. Platz J1 TH2
Zoe Thielen: 5. Platz J4 V2 und 9. Platz J1 D5
Tabitha Hoffeld: 1. Platz J1 P2 (Deutsche Meisterin), 2. Platz J1 T1, 3. Platz J1 F1, 5. Platz J1 V1 und 6. Platz J1 PP1
Lilly Pleyer: 1. Platz J4 F2, 1. Platz J4 T4, 4. Platz J1 D5, 7. Platz J1 TR1 und 11. Platz J1 T2, 1. Platz J1 TH2
Emely Puhl: 2. Platz J1 F1 (Deutsche Vizemeisterin) und 10. Platz J1 PP1
Juniorenklasse
Annika Kölnberger: 5. Platz H3 V2
Gina Schuff: 6. Platz H3 T4
Lara Vogelgesang: 10. […]
Turnier in Moarbær
An diesem Wochenende war unser Sport- und Jugendkader auf dem Turnier in Moarbær zahlreich vertreten.
Die Mitglieder konnten einige gute Leistungen auf der Ovalbahn, als auch neben der Ovalbahn, erbringen.
Ein großes Dankeschön auch an das Team Moarbær für das super organisierte Turnier.
Herzlichen Glückwunsch an alle Reiter und unsere Trainer.
Neue Regelung der Gebisse
Die am 01.04.23 in Kraft getretene Regelung bezüglich der Gebisse die auf einem Turnier verwendet werden dürfen gilt International aber in Deutschland gelten vorrangig die Nationale Bestimmungen des IPZV außer, die der Feif ist „strenger“.
Dies bedeutet z.B.
– Gebisse mit einem Ring in dem zusätzlich das Genickstück fixiert wird sind verboten
-Reitern der Kinder, Jugend und Junioren Klasse, ist nur bei Einzelritten (LK1-2) ein Gebiss mit Hebelwirkung erlaubt.
– auch in den leichten Prüfungen der Erwachsenen sind keine Gebisse mit Aufzieh- oder Hebelwirkung erlaubt
– es sind keine gebisslosen Zäumungen mit Hebelwirkung mehr erlaubt
– auch bei der isl. Kandare gab es Änderungen, erlaubt ist hier nur noch einfach oder doppelt gebrochen, Max. Zungenfreiheit von 0,5cm
Solltet ihr euch unsicher sein, könnt ihr vor eurer Prüfung jederzeit zum Chefrichter gehen und diesen Fragen.
2. Kadertraining auf dem Grenzlandhof 01.-02.04.2023
Zum 2. Kadertraining in 2023 sind 16 Kaderreiterinnen mit ihren Pferden, Eltern, Betreuern und
Trainern auf den Grenzlandhof in Bebelsheim angereist.
Dieses Training hatte zum einen den Schwerpunkt, die auf der letzten Schulung vergebenen
„Hausaufgaben“ zu überprüfen und zum anderen das konkrete Prüfungsreiten für die Saison
vorzubereiten.
Bei strömendem Dauerregen wurden Samstag in der Ovalle die Prüfungen erstmals durchgeritten,
die Ausrüstung besprochen und Korrekturen erteilt.
Samstag Abends gab es dann die leckeren Grenzlandhofburger, von Silvia und Dieter zubereitet,
zusammen mit vielen von den Teilnehmerinnen mitgebrachten Leckereien.
Sonntag wurde es dann konkret: Turniermäßiges Prüfungsreiten mit Noten.
Insgesamt war ein deutlicher Trainingsfortschritt in der Gruppe zu erkennen. Sehr positiv ist auch,
dass alle, außer der Kinderklasse, schwere Prüfungen reiten werden.
Wir freuen uns auf eine spannende und erfolgreiche Turniersaison, bei der wir sicher auch viel Spaß
haben werden!
FIZO Saarbrücken 2023
Am 08.05.-09.05.2023 findet die FIZO in Saarbrücken statt.
Der Anmeldeschluss ist am 28.04.2023
Anbei findet Ihr die Unterlagen
https://www.ipzv.de/zucht/Termin.html?id=20668
Wir freuen uns auf Eure Teilnahme!
Regelwerksänderungen 2023
Anbei findet Ihr den Link für die Regelwerksänderungen ab 2023
https://www.ipzv.de/news.html?article=zusammenfassung-aller-regelwerksaenderungen-2023
Einladung zur Delegiertenversammlung
Anbei findet Ihr die Einladung zur Delegiertenversammlung am 17.03.2023.
Beginn ist um 19:00 Uhr
Erstes Jugendkadertraining 2023
Vergangenes Wochenende fand das erste Jugendkadertraining für dieses Jahr auf dem Grenzlandhof statt.
Familie Becker hatte am Samstag Abend alle Teilnehmer zu einem gemeinsamen Treffen auf der Tenne eingeladen.
Dort konnte sich das Team besser kennenlernen, unter anderem die neuen Kadertrainer Silvia und Dieter Becker.
Der Landesvorsitzende Markus Lacour war zum Besuch vor Ort, um die Mitglieder und neuen Trainer zu begrüßen.
Alle Teilnehmer waren mit dem Kadertraining zufrieden.
Wir bedanken uns für das Organisierte und sehr gelungene Wochenende.
Krimi-Ritt
Am 20.05.2023 findet in Bliesen der Krimi-Ritt statt.
Die Teilnehmer schlüpfen in die Rolle von Polizei-Kommissaren und dürfen einen rätselhaften Kriminalfall aufklären. Hierzu finden sie auf der ca. 15-17 km langen Strecke rund um Bliesen verschiedene Hinweise, die bei der Klärung des Falles helfen. Natürlich werden auch Geschick und Nervenstärke von Reitern und Pferden auf die Probe gestellt.
Anbei findet Ihr die Ausschreibung und Anmeldung.
Wir freuen uns auf Eure Teilnahme!
Advendsritt 2022
Am 11.12.2022 findet ein Adventsritt in Walsheim statt.
Ein gemütlicher Ausritt mit anschließendem Zusammensitzen.
Es gibt unter anderem Glühwein und Kuchen.
Bitte meldet Euch bis zum 07.12.2022 unter 0160 90904592 oder 0160 90904578 an.
Die Teilnahmegebühr ist 15,00€. Die Verpflegung während der Pausen sind inklusive.
Wir freuen uns auf Eure Teilnahme!
Neues Kaderkonzept ab 2023
Liebe Interessenten am Jugendkader des Landesverbandes,
wir treffen uns am 25. November zu einer ersten Informationsveranstaltung bezüglich des neuen Kaderkonzepts.
Dort stehen wir als Kaderbeauftragte auch persönlich für Fragen und Anregungen zur Verfügung.
Um das Treffen planen zu können meldet Euch bitte bis zum 17. November an und teilt mit, mit wie vielen Personen Ihr kommt.
Anmeldung bitte per Email an: info@saga-reitschulen.de
Anbei findet Ihr das neue Kaderkonzept.
Nachlese Islandpferdefestival 2022
Am 21. und 22.10.2022 fand nach zweijähriger coronabedingter Durststrecke endlich wieder das traditionelle Islandpferdefestival Zweibrücken mit Galaabend statt.
Nach zahlreichen Vorentscheidungen und einigen Finals am Freitagnachmittag und im Verlauf des Samstag wurde am Samstagabend gegen 19 Uhr die langersehnte Gala eröffnet. Zur Eröffnung waren aus dem IPZV-Bundesverband sein Präsident Peter Nagel sowie der Leiter der Bundesgeschäftsstelle Guðbjörn Jónsson angereist. Sie nutzten den feierlichen Rahmen des Islandpferdefestivals, um mit Dieter Becker vom saarländischen Grenzlandhof feierlich den Vertrag über die Durchführung der Deutschen Jugendislandpferdemeisterschaft DJIM 2023 zu besiegeln.
Das Showprogramm war ebenso vielseitig wie mitreißend. So konnte Ronja Wurst mit ihrer Freiheitsdressur mit Islandpferden ebenso begeistern wie Isabelle Füchtenschnieder mit ihrer gerittenen Performance „Pferdeliebe“. Einblicke in den Zuchtbereich verlieh die Hengstshow mit Sudri frá Holtsmula und seinen Nachkommen, unter denen Arður vom Falkeneck den Wanderpokal (ein Tölthorn) für das beste im Landesverband gezogene Sportpferd verliehen wurde.
Viktor Kirka begeisterte gleich zweifach, mit seinem Araber zeigte er eine gelungene Garrocha-Comedy, während Kaltblut Herrmann ihn ebenso komödiantisch als erfolglosen Springreiter outete. In die Märchenwelt entführten Sina Lacour, Virginia Karrer und David Oskarsson die Zuschauer mit dem gerittenen Märchen „Die Schöne und das […]